PoE Eventkalendar

PoE Darmstadt homepage

Demo in Darmstadt

auf den Redaktionsseiten der PulseOfEurope Darmstadt Gruppe.

Hier finden sich die Inhalte, die von der Redaktion unseres Infoletters zusammengetragen wurden. Ausserdem als Appetithappen einige aktuelle Beiträge aus dem sozialen Medienkanal twitter der PulseOfEurope Redaktion in Frankfurt und PoE Darmstadt. Desweiteren sind im Laufe der Zeit Beiträge zur Ukraine und von unserer Klima AG hinzugekommen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Darmstadts italienische Partnerstadt Brescia ist gemeinsam mit der Stadt Bergamo zur italienischen Kulturhauptstadt 2023 ernannt worden.
Im Rahmen dieses Großprojektes hat die Organisation „Volunteers for Brescia“ ein einwöchiges Erasmus+ Programm ins Leben gerufen, welches sich insbesondere an junge Menschen (ab 18 J.) aus Brescias Partnerstädten und anderen (ehemaligen) Kulturhauptstädten richtet, die an internationalem Austausch interessiert sind.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Darmstadt am Projekt und entsendet 2-3 Personen zur Teilnahme nach Brescia vom 20.-27.06.2023 (inkl. An- und Abreise).

Nähere Informationen zum Projekt und einer Teilnahme können Sie dem beigefügten pdf entnehmen.
Interessierte können sich bis zum 26.05.2023 für eine Teilnahme bewerben unter: info@freiwilligenzentrum-darmstadt.org
Für Rückfragen können Sie sich gerne an das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen wenden (Kontakt siehe Aushang).

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Angebot sowie das angefügte pdf an mögliche Interessenten weiterleiten könnten.
Herzlichen Dank!

Einladung zum nächsten Offenen Treff: Fr., 05.05., 19 Uhr (Details s.u.),
„AGORA – das Lokal“, Darmstadt, Erbacher Str. 88/Am Ostbahnhof

PoE Logo

 

Infomail 4/2023

  

• Redaktionsimpuls

Liebe Pulsgeberin, lieber Pulsgeber,

sieben Staaten der EU sowie Großbritannien und Norwegen haben sich Ende April zu einem „Windkraftgipfel“ getroffen und ihre Strategie bezüglich des Ausbaus der Offshore-Anlagen in der Nordsee besprochen und abgestimmt. Die Zielvorgaben der neun Staaten sind ambitioniert. Die Windkraft soll zu einer maßgeblichen Energiequelle in Europa werden, bis 2030 sollen die Windkraftanlagen 120 Gigawatt Strom produzieren können. Bis 2050 sind Offshore-Anlagen für mindestens 300 Gigawatt geplant. Dies würde für 300 Millionen Haushalte in Europa ausreichen. Im vergangenen Jahr lag die Leistung nach Angaben der belgischen Regierung bei 30 Gigawatt.

Das Ziel der Klimaneutralität Europas bis 2050 kann aber nur erreicht werden, wenn über solche Ziele nicht nur gesprochen wird, sondern ihre Umsetzung ohne Wartezeit erfolgt und schnell gearbeitet wird. Dabei muss die EU zeigen, was sie ist. Eine Union kooperierender Staaten, die eng zusammenarbeiten und voneinander profitieren, ohne Alleingänge einzelner Staaten. Ein Staat, der über einen technischen Vorsprung verfügt, muss diese Innovation mit den anderen teilen. Die Position der Unternehmen darf sich nicht verschlechtern. Jedes Unternehmen behält seine Patente uneingeschränkt, diese stehen den Anderen offen und ihre Nutzung wird entsprechend bezahlt. Mehr als 120 Unternehmen waren bei dem Gipfel in Ostende vor Ort, sie benötigen auf allen Ebenen Sicherheit. Wichtig sind Standardisierungen und synchronisierte Lieferketten, sagte Belgiens Regierungschef Alexander De Croo, dessen Land bei der Entwicklung und dem Bau der Anlagen vergleichsweise weit ist. Die Flächen für die Anlagen müssen schneller identifiziert, genehmigt und aufgebaut werden. Auch die Sicherheit der Anlagen vor Industriespionage oder Sabotage spielt eine wichtige Rolle. Die Höhe der erforderlichen Investitionen werden auf 800 Milliarden Euro geschätzt, auch hier sind die Staaten mit Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau von Finanzierungsmodellen gefordert. Die Liste ist lang und keine Zeit zu verlieren. (Mx)

• Aktuelles von Pulse of Europe Darmstadt

Einladung zum Offenen Treff, Fr., 05.05., 19 Uhr 

Hast Du Lust auf persönliche Begegnung und offenen Austausch über politische Themen? Diesmal diskutieren wir über folgende Themen:

Einladung zum nächsten Offenen Treff: Mi., 05.04., 19 Uhr (Details s.u.),
„AGORA – das Lokal“, Darmstadt, Erbacher Str. 88/Am Ostbahnhof

PoE Logo

 

Infomail 3/2023

  

• Redaktionsimpuls

EU beschließt Aus für Benziner und Diesel, öffnet sich aber für synthetische Kraftstoffe

Liebe Pulsgeberin, lieber Pulsgeber,

es bleibt beim Aus in der EU für neue Benziner und Diesel ab 2035. Aber mit Unterstützung von Kanzler Scholz hat Verkehrsminister Wissing es mit seiner fast ganz Europa nervenden Intervention geschafft, eine Öffnungsklausel für sog. E-Fuels zu vereinbaren, die nach wissenschaftlichen Untersuchungen auf lange Sicht keine vernünftige Lösung für den PKW-Verkehr sein werden. Die maximal produzierbare Menge wird nicht einmal reichen, um den dringenden Bedarf solcher Kraftstoffe in den wichtigen Bereichen Luft- und Schifffahrt zu decken. Auch darf man gespannt sein, ob und welche Fördermittel in diesem Segment im nächsten Jahrzehnt fehlinvestiert werden. Details. Und FDP-Chef Lindner setzt unmittelbar anschließend noch eins drauf und kündigt an, die Kfz.-Steuer für E-Fuel-Fahrzeuge, die es noch gar nicht gibt, zu senken. Da wundert es schon, dass er nicht willens ist, umweltschädliche Subventionen für Diesel und Kerosin zurückzufahren, wie es das Umweltbundesamt seit Jahren fordert. Seriöse Klimapolitik geht anders. F.A.Z.-Wissenschaftsredakteur Joachim Müller-Jung schreibt: „Synthetischer Sprit soll Steuervorteile erhalten. Die Idee des Bundesfinanzministers ist so unbrauchbar wie das E-Fuel für die Verkehrswende auf der Straße. Ein energetischer Rohrkrepierer.“ Technologieoffenheit wird nur dann eingefordert, wenn sie zur Pflege der eigenen Klientel taugt. Solche Spiegelfechterei fördert Vertrauensverlust und schürt die Zukunftsängste nicht nur der „Last Generation“. (JM)

 

• Aktuelles von Pulse of Europe Darmstadt

Einladung zum Offenen Treff, Mi., 05.04., 19 Uhr 

Hast Du Lust auf persönliche Begegnung und offenen Austausch über politische Themen? Diesmal diskutieren wir über folgende Fragen:

Tweets

Tweet #1649294341649711105

Sie hat #EUVision & ist Herzenseuropäerin 🇪🇺. Ihr Liberalismus ist inklusiver & progressiver. Sie weiß: #StandWithUkraine heißt robuste Hilfe. 🇪🇺 kann sich auf @MAStrackZi als #EuropaWahl-Spitzenkandidatin der @fdpineuropa freuen! ✨@lisacaspari #DenkEuropaMit #PulseofEurope https://t.co/HTCe2sEuew https://t.co/vjcvIkS4xx
Fr., 21.04.2023 - 08:09

Tweet #1649135914625429510

RT @fdp: Unser Bundesvorstand hat @MAStrackZi zur Spitzenkandidatin für die #Europawahl nominiert 💪 Sie ist überzeugt: Ohne #Europa sind wir alle nichts 🇪🇺 #bpt23
Do., 20.04.2023 - 21:40

Tweet #1649026357911748608

Die Debatte zum #EUChina-Verhältnis ist wichtig. Sie betrifft die aktuelle und zukünftige #EUSovereignty! #EUVision #EUTheBlueForce #PulseofEurope @bueti @thorstenbenner @ulrichspeck https://t.co/TzjqdOOp4t https://t.co/7sFnmhOkYJ
Do., 20.04.2023 - 14:24

Tweet #1648986267525300224

RT @RichterHedwig: *(Nur) ein bisschen Frieden* Am Samstag Diskussion im @taz_lab mit @ClaudMajor , Hajo Funke, @Besser_Deniz, Corinna Hauswedell und mir und natürlich @JanFeddersen. Vor Ort bei der taz und im Stream. https://t.co/cjrDfgQy6x
Do., 20.04.2023 - 11:45

Tweet #1648952358162800640

RT @martin_speer: Wir sind heute mit #EuropeForFuture zu Gast an der @leuphana Universität in Zusammenarbeit mit @europelueneburg und freuen uns auf den Austausch zur Zukunft Europas. Kommt vorbei. 18 Uhr im Hörsaal 4 https://t.co/VVBArfG6t6
Do., 20.04.2023 - 09:30

Tweet #1648735694917861387

@D_Schwarzer Great, to have such a great European thinker at Bertelsmann Stiftung! Congratulations!
Mi., 19.04.2023 - 19:09

Tweet #1648558584337166336

Ein “Meilenstein” (@vonderleyen). “Größtes Klimaschutzgesetz aller Zeiten" (@peterliese). “Die kostenlose Verschmutzungsparty endet!” (@micha_bloss). #EU kann stolz sein auf #FitFor55-Gesetzgebung im Rahmen des #EUGreenDeal-Projektes! #EUVision #EUTheBlueForce #PulseofEurope https://t.co/7sOKzPFzaK https://t.co/E4gKrzYkZ1
Mi., 19.04.2023 - 07:26

Tweet #1648409975423737856

RT @micha_bloss: Heute ist ein guter Tag für den Klimaschutz! Wir schaffen einen CO2-Handel, so dass sich Klimaverschmutzung nicht mehr lohnt. Aber es braucht Markt und Ordnungsrecht. An meine Konservativen Freunde: Moses hat 10 Gebote empfangen, von Markt war da keine Rede. https://t.co/Fcxx0UDPzf
Di., 18.04.2023 - 21:35

Tweet #1648356565148106752

RT @phoenix_de: #Straßburg | MdEP @peterliese zeigt sich sichtlich zufrieden mit der Reform des #EmissionsHandels in der #EU. Inzwischen ist die #EVP beim Klimaschutz geschlossen, das sei bei diesem Thema nicht immer so gewesen. @EPPGroup #ETS @cdu https://t.co/Pw8W9eJQRL
Di., 18.04.2023 - 18:03

Tweet #1648326577518784512

RT @ZOsteuropa: "Dann wird unsere Gesellschaft die Augen öffnen und mit Schrecken sehen, welche furchtbaren Verbrechen in ihrem Namen begangen wurden." Schlusswort von Vladimir Kara-Murza vor dem Unrechtsverdikt. https://t.co/0XUaJrk2k7 https://t.co/zD4s4ez8xS
Di., 18.04.2023 - 16:04