PoE Eventkalendar

PoE Darmstadt homepage

Web-Ansicht

Banner Frieden ist kein Naturgesetz

 
Liebe Europäerinnen und Europäer in und um Frankfurt,

während wir hier in Frankfurt und Darmstadt die Weihnachtsmärkte eröffnen dürfen und versuchen, uns trotz Energiekrise, explodierender Kosten und existenzieller Sorgen sehr vieler Menschen in der so genannten gemütlichen Zeit einzurichten, dauert der Krieg in der Ukraine unvermindert an und ist verheerender Weise kein Ende abzusehen. Beachtlichen Geländegewinnen der ukrainischen Truppen stehen heftige Bombardements Russlands auf Infrastruktur, Städte und Zivilbevölkerung in der Ukraine entgegen. Es droht ein harter Winter.
 
Unsere Haltung zu dem Angriffskrieg ist klar. Wir haben uns nach Beginn des Kriegs wiederholt gemeinsam unter der europäischen Flagge versammelt und finden es angesichts der derzeitigen Situation umso notwendiger, nicht abzustumpfen, sondern im Gegenteil immer wieder erneut Haltung zu zeigen und präsent zu sein. Deshalb laden wir euch ein - besser: bitten wir euch sehr!- , gerade jetzt zu Beginn der Weihnachtszeit gemeinsam mit uns noch einmal mit aller Kraft den Blick auf die Ukraine zu richten:

Sonntag, den 27.11.2022 

14.00 Uhr 

Goetheplatz in Frankfurt a.M.

Flyer Frieden ist kein Naturgesetz

 

Dabei geht es uns nicht nur um die kurzfristige Not des Krieges, sondern auch um eine mittelfristige Perspektive:
 
Warum sind Europa und die Ukraine untrennbar miteinander verbunden? Warum entscheidet der Krieg in der Ukraine auch über das Schicksal aller Europäerinnen und Europäer? Wie kann man schon heute die Zeit nach dem Krieg gestalten? Und gibt es derzeit überhaupt Aussicht auf eine Verhandlungslösung?
 
Wir freuen uns als Gast u.a. auf  Michel Friedman,  Publizist und Talkmaster, der sich im Gespräch mit Pulse of Europe-Gründer Daniel Röder dem Ukraine-Krieg und der sich hieraus ergebenden Bedrohung für den Frieden in Europa widmen wird.
 
Unterstützt wird die Kundgebung von einem breiten Ukraine-Bündnis, bestehend u.a. aus der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V., der Initiative „Perspektive Ukraine“ e.V. sowie dem Ukrainischen Verein Frankfurt am Main e.V. Gemeinsam mit ihnen wollen wir ganz fokussiert auf die Bedürfnisse und Interessen der Ukrainerinnen und Ukrainer schauen.

Einladung: Der nächste offene Treff findet am Samstag, 5. November, 19 Uhr, im
AGORA - das Lokal (Erbacher Str. 88 / Ostbahnhof) statt, Details s.u.

PoE Logo

 

Infomail 10/2022

  

• Redaktionsimpuls

„Die Kultur muss während des Kriegs eine Stimme haben, sonst hat die Angst gewonnen.“

Liebe Pulsgeberin, lieber Pulsgeber,

der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen gesetzt. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ging im Krieg Russlands gegen sein Land an den ukrainischen Schriftsteller, Dichter und Musiker Serhij Zhadan. Seine Rede zur Preisverleihung in der Paulskirche war eindrücklich und eindringlich. Der Krieg verändere die Sprache, doch die Menschen müssten sprechen, selbst in Zeiten des Krieges, so sein Aufruf. Die Kultur dürfe während des Kriegs nicht schweigen, denn das bedeute, dass die Angst gewonnen habe. Falscher Pazifismus von Menschen, die eine Verteidigung der Ukraine mit Waffen ablehnten, helfe nicht. Die Menschen in Städten wie Butscha, Hostomel und Irpin hatten keine Waffen. Die Ukrainer unterstützten ihre Armee nicht, weil sie den Krieg wollten, sondern den Frieden. Ein „eingefrorener Konflikt“ sei kein Friede, kein Friede mit Sicherheit und Perspektive. Für Menschen im Krieg zähle nur die Gegenwart, das Hier und Jetzt. „Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden.“ 
In den Tagen danach kritisiert der Soziologe Harald Welzer die minutenlangen stehenden Ovationen für Zhadan. Deutsche fühlten sich permanent aufgefordert, die Perspektive der angegriffenen Ukrainer zu übernehmen, lautet seine Interpretation der Situation. Deutschland sei aber keine Kriegspartei, sondern eine dritte Partei mit allen Möglichkeiten, die das zum Wohle der Ukraine eröffne. Diese permanente Verwechslung führt zu einer gesinnungsethischen Überanstrengung.
Nein, wir  müssen die Perspektive der Ukraine übernehmen, wenn wir es überhaupt können. Sonst verstehen wir ihre Situation nicht, sofern das uns möglich ist, und können ihnen nicht helfen. Es geht hier nicht um Gesinnungsethik, sondern Hilfe für Menschen, die sich im Krieg befinden und denen alles genommen wird.

• Aktuelles von Pulse of Europe Darmstadt

Einladung zum Offenen Treff (OT), AGORA, Sa., 05.11., 19 Uhr 

Hast Du Lust auf persönliche Begegnung und offenen Austausch über politische Themen? Diesmal diskutieren wir über das Schwerpunktthema
Wie geht es mit der deutsch-französischen Freundschaft weiter?

Liebe Pulsgeberinnen und Pulsgeber,

der Verein „Perspektive Ukraine e.V.“ ruft im Bündnis mit Pulse of Europe, Ukrainischer Verein Frankfurt am Main e.V., Ukrainisches Koordinationszentrum Frankfurt, Frankfurt For Ukraine, Europa Union Frankfurt e.V., sowie den Parteien Bündnis 90/Die Grünen Frankfurt, CDU Frankfurt, FDP Frankfurt, SPD Frankfurt, Volt Frankfurt auf zur Kundgebung auf den Römer:

Fr., 14.10.2022, 17.30 Uhr.

Gleichzeitig finden weitere Demos in mindestens 10 deutschen Städten statt. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen setzen für

  • Unterstützung der ukrainischen Armee,
  • Flüchtlingshilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer,
  • Humanitäre Hilfe in die Ukraine,
  • Sanktionen gegen Russland,
  • Wiederaufbau der Ukraine während und nach dem Krieg,
  • Aufnahme der Ukraine in die EU.

Hierzu gibt es eine Pressemitteilung und eine Facebook Veranstaltung mit aktuellen Infos.

Ausserdem findet jeden Samstag um 10.30 Uhr die Friedenskundgebung "Stoppt den Angriffskrieg in Europa" in Darmstadt  statt. Dazu gibt es auf unserer Webseite weitere Informationen.

Teilt diese Mail mit Freundinnen und Freunden, in der Familie und in Euren Netzwerken. Lasst uns die Unterstützung der deutschen Gesellschaft sichtbar machen.

Herzliche europäische Grüße

Euer Pulse of Europe-Team Darmstadt

PoE logo

darmstadt@pulseofeurope.eu

Liebe Pulsgeberin, lieber Pulsgeber,

die 6. Runde der Europäischen HausParlamente mit Fragen zum Hauptthema „Muss die EU bei Migration, Sicherheit und Energie souveräner und durchsetzungsstärker werden?“ ist abgeschlossen. Fast 700 Bürgerinnen und Bürger aus sieben europäischen Ländern haben mitgemacht in den Kleingruppendiskussionen und ihre Ergebnisse und Vorschläge an Pulse of Europe übermittelt. Nun läuft die Ergebnisauswertung. Der Austausch mit den Teilnehmenden und den dieses Bürgerbeteiligungsformat unterstützenden Partnern aus den Parlamenten läuft.

Du bist herzlich eingeladen dabei zu sein, als Teilnehmender dieser EHP-Runde oder auch, wenn Du vielleicht erstmals hineinschnuppern möchtest in die prickelnde Atmosphäre direkter politischer Partizipation.

Die 1. Zoom-Konferenz mit Sergey Lagodinsky, für die GRÜNEN Mitglied im Europaparlament, findet statt am

Mittwoch, 28.09 von 18:00 - 19:00 Uhr.

Hier geht es zur Anmeldung, um die wir Dich bitten, damit wir uns organisatorisch einrichten können.

In unserer jüngsten Infomail hatten wir für kommenden Dienstag den Dialog mit Damian Boeselager, VOLT, angekündigt. Herr Boeselager musste aus terminlichen Gründen verschieben. Wir melden uns baldmöglichst zu dem neuen Termin, ebenso zu den weiteren Online-Konferenzen, u.a. mit Manfred Weber, CSU/EVP.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussionsstunde über Europas Souveränität mit Dir und Sergey Lagodinsky. Schönes Wochenende und

herzliche europäische Grüße

Jörg Mattutat
PoE Logo

PS:  Viele Infos zum Konzept der Europäischen HausParlamente und zu den Ergebnissen der bisherigen Runden gibt es hier: https://homeparliaments.eu/

PPS: Soeben sind wir auf diese Nachricht aufmerksam geworden, die zeigt, wie kreativ die Ukraine sich um Unterstützung bemüht. Dieses Angebot möchten wir Dir nicht vorenthalten:

Die Ukraine startet einen eigenen Marktplatz

Die Ukraine gibt im Krieg gegen Russland niemals auf und erhält Unterstützung aus der ganzen Welt. Nun können Verbraucher das Land und die Ukrainer durch einen Einkauf ukrainischer Produkte im neuen Online-Shop des Landes "Made with Bravery" noch weiter unterstützen. Fünf Prozent eines jeden Einkaufs gehen an die Plattform United24, die Präsident Wolodymyr Selenskyj gestartet hat und auf der Spenden gesammelt werden. Angeboten werden in dem Online-Shop "Brave Merch" - Produkte in den Landesfarben, Kleidung und Schuhe, Kosmetika, Kinderprodukte und Lebensmittel. Das Geld von United24 fließt in den Wiederaufbau des Landes. Zu den Unterstützern der Initiative und des Online-Shops gehören das Ministerium für digitale Transformation der Ukraine, das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Ukraine und das Amt für Unternehmertum und Export. Siehe: https://shop.brave.ua/ (Mx)

Tweets

Tweet #1649294341649711105

Sie hat #EUVision & ist Herzenseuropäerin 🇪🇺. Ihr Liberalismus ist inklusiver & progressiver. Sie weiß: #StandWithUkraine heißt robuste Hilfe. 🇪🇺 kann sich auf @MAStrackZi als #EuropaWahl-Spitzenkandidatin der @fdpineuropa freuen! ✨@lisacaspari #DenkEuropaMit #PulseofEurope https://t.co/HTCe2sEuew https://t.co/vjcvIkS4xx
Fr., 21.04.2023 - 08:09

Tweet #1649135914625429510

RT @fdp: Unser Bundesvorstand hat @MAStrackZi zur Spitzenkandidatin für die #Europawahl nominiert 💪 Sie ist überzeugt: Ohne #Europa sind wir alle nichts 🇪🇺 #bpt23
Do., 20.04.2023 - 21:40

Tweet #1649026357911748608

Die Debatte zum #EUChina-Verhältnis ist wichtig. Sie betrifft die aktuelle und zukünftige #EUSovereignty! #EUVision #EUTheBlueForce #PulseofEurope @bueti @thorstenbenner @ulrichspeck https://t.co/TzjqdOOp4t https://t.co/7sFnmhOkYJ
Do., 20.04.2023 - 14:24

Tweet #1648986267525300224

RT @RichterHedwig: *(Nur) ein bisschen Frieden* Am Samstag Diskussion im @taz_lab mit @ClaudMajor , Hajo Funke, @Besser_Deniz, Corinna Hauswedell und mir und natürlich @JanFeddersen. Vor Ort bei der taz und im Stream. https://t.co/cjrDfgQy6x
Do., 20.04.2023 - 11:45

Tweet #1648952358162800640

RT @martin_speer: Wir sind heute mit #EuropeForFuture zu Gast an der @leuphana Universität in Zusammenarbeit mit @europelueneburg und freuen uns auf den Austausch zur Zukunft Europas. Kommt vorbei. 18 Uhr im Hörsaal 4 https://t.co/VVBArfG6t6
Do., 20.04.2023 - 09:30

Tweet #1648735694917861387

@D_Schwarzer Great, to have such a great European thinker at Bertelsmann Stiftung! Congratulations!
Mi., 19.04.2023 - 19:09

Tweet #1648558584337166336

Ein “Meilenstein” (@vonderleyen). “Größtes Klimaschutzgesetz aller Zeiten" (@peterliese). “Die kostenlose Verschmutzungsparty endet!” (@micha_bloss). #EU kann stolz sein auf #FitFor55-Gesetzgebung im Rahmen des #EUGreenDeal-Projektes! #EUVision #EUTheBlueForce #PulseofEurope https://t.co/7sOKzPFzaK https://t.co/E4gKrzYkZ1
Mi., 19.04.2023 - 07:26

Tweet #1648409975423737856

RT @micha_bloss: Heute ist ein guter Tag für den Klimaschutz! Wir schaffen einen CO2-Handel, so dass sich Klimaverschmutzung nicht mehr lohnt. Aber es braucht Markt und Ordnungsrecht. An meine Konservativen Freunde: Moses hat 10 Gebote empfangen, von Markt war da keine Rede. https://t.co/Fcxx0UDPzf
Di., 18.04.2023 - 21:35

Tweet #1648356565148106752

RT @phoenix_de: #Straßburg | MdEP @peterliese zeigt sich sichtlich zufrieden mit der Reform des #EmissionsHandels in der #EU. Inzwischen ist die #EVP beim Klimaschutz geschlossen, das sei bei diesem Thema nicht immer so gewesen. @EPPGroup #ETS @cdu https://t.co/Pw8W9eJQRL
Di., 18.04.2023 - 18:03

Tweet #1648326577518784512

RT @ZOsteuropa: "Dann wird unsere Gesellschaft die Augen öffnen und mit Schrecken sehen, welche furchtbaren Verbrechen in ihrem Namen begangen wurden." Schlusswort von Vladimir Kara-Murza vor dem Unrechtsverdikt. https://t.co/0XUaJrk2k7 https://t.co/zD4s4ez8xS
Di., 18.04.2023 - 16:04